Cuxhaven und Schifffahrt auf See!

19./20. und 21.Tag: Cuxhaven – Helgoland/ So ganz ohne Rad geht’s dann doch nicht am Zielort. Gibt ja einiges zu sehen die nächsten Tage bis zur Heimreise.Zum einen hat Cuxhaven ja einiges Anzusehen. Die berühmten Hapaghallen das neue Museum “Windstärke 10”. Die historischen Hapag-Hallen wurden in den Jahren 1900 – 1902 gebaut und als seinerzeit modernste Passagieranlage mit der Abfertigung des Dampfers „Graf Waldersee“ nach New York am 1. Juni 1902 in Betrieb genommen. Bereits 1889 hatte die HAPAG/Hamburg Amerika Linie ihren Schnelldampferverkehr von Hamburg hierher verlegt und sich für den wachsenden Transatlantikverkehr gerüstet. Für eine ständig wachsende Zahl von Passagieren wurde das Steubenhöft zum Kai der Sehnsucht und zum Ort des Aufbruches in eine ungewisse Zukunft. Hier war der Startpunkt für exklusive Seereisen auf allen Weltmeeren. Aber auch nach dem Ende der großen Passagierschifffahrt erzählt hier noch jeder Quadratmeter von Wehmut, Abschied und Fernweh.

„Windstärke 10“ steht für Museumserlebnis mit allen Sinnen. Zahlreiche Filme und Hörstationen vermitteln unvergessliche Eindrücke zu Gefahren und Herausforderungen der Seefahrt. Realitätsnahe Inszenierungen und eindrucksvolle Lichttechnik lassen Ihren Besuch zum Erlebnis werden!

Dazu noch das Besucherzentrum Wattenmeer. Hier kann man sich über das UNESCO Weltnaturerbe informieren und viel interessantes erfahren.

Kommentar verfassen