Eine Rückblick auf die Tour 2020! Lange habe ich mich um diese Zeilen gedrückt. Eine Zusammenfassung über meine Tour 2020 “Gegen das Vergessen” zu schreiben. Man könnte es ganz nüchtern einfach mit Zahlen machen. Kilometer, Orte , Regentage, usw… So nüchtern geht das diesmal gar nicht. Monate später schwingt das Gesehene uns gehörte immer noch…
Kategorie: 2020 / “Gegen das Vergessen”
Ein Besuch im Stadtarchiv und den Zielort der Tour erreicht
15. und 16.Tag: Amstetten – Mauthausen/Gusen 55 km/ Die letzten beiden Tage der Tour standen an. Und besser hätte die Einteilung nicht sein können, denn der Wetterbericht sagt weiterhin Regen an. Und nach dem Regentag in Kärnten ist es das Wetter das ich eigentlich nicht brauchen kann. Am Freitag führte mich der Weg in das…
Im Auf und Ab durch das Ennstal und einer Begleitung mit dem Rad.
14.Tag: St. Valentin – Amstetten 121 km/ Es geht die Tour 2020 langsam dem Ende zu. Heute war die Route durch das Enbstal auf dem Programm. Die erste Station machte ich in Steyr. Den Gedenkstein des KZ Aussenlager Steyr-Münichholz findet man in der Haagerstraße.
Kaum in Worte zu fassen
13.Tag: Wels – St. Valentin 96km/ Der Tag begann mit einer kleinen Stadtrundfahrt durch Wels zum Schloss Pollheim. Dort hat die Stadt ihr Gedenken an die KZ Aussenlager Wels I und Wels II installiert. Im Welser Stadtzentrum wurde 1949 von der Stadt Wels ein Denkmal für die KZ-Opfer errichtet. Die im Pollheimerpark installierte Keramikskulptur wurde…
Wunderschöne Landschaft mit einer dunklen Vergangenheit.
12.Tag: Bad Ischl – Wels 158km/ Der zweite Tag in Oberösterreich sollte deutlich vor Augen führen was passiert ist. Durch eine atemberaubenden Landschaft, eingebettete zwischen Bergen und Seen, sanften Hügeln und Wäldern führte mich Nein Radtag durch das Salzkammergut. Schwer vorstellbar das ich heute sechs Orte mit ehemaligen Aussenlagern besuchen werde.
Ein reiner Radtag mit netten Steigungen und kaiserlichem Empfang.
11.Tag: Goldegg – Bad Ischl 118km/ Einfach wunderbar geschlafen. Herzlichen Dank nochmal an die Familie Klausner für die Gastfreundschaft. Dazu darf ich noch anmerken das der Sohn Thomas Klausner ein Profi Trail Biker ist. Man darf dem jungen Mann ruhig die Daumen drücken vielleicht schafft er es ja bei der nächsten Weltmeisterschaft auf das Stockerl….
Durch unglaublich schöne Landschaft zum ersten Deserteurdenkmal Österreichs in Goldegg
10.Tag: Spittal/Drau – Goldegg 89 km/ Nach dem bescheidenen Wetter am Vortag sollte es heute deutlich besser werden. Der erste Station an diesem Tag war der Bahnhof in Spittal. Es ging über und durch den Berg nach Bad Gastein.
Hait rēgnet! Was am Anfang noch entspannt aussah, änderte sich schnell.
9.Tag: Klagenfurt – Spittal/Drau 98 km davon nur 36 mit dem Rad. Nach einer ungewöhnlichen Nacht in der ich durch die Bewohner des Nachbarzimmer aus dem Schlaf gerissen wurde. Bin mir jetzt noch nicht im klaren was man mitten in der Nacht so herumschreien muss. Begann der Tag für meine Verhältnisse mit einem späten Frühstück….
Schwere Beine und ein heißer Tag, sowie der Besuch des Andere Heimatmuseum auf dem Weg nach Klagenfurt.
8.Tag: Bretstein – Klagenfurt 129 km/ Wer in ein Tal hineinfährt muss es oftmals auch wieder zurückfahren um es verlassen zu können. So war das heute auch für mich. Auf einer von gestern bekannten Strecke ging es zurück an den Murtalradweg. Etwas angenehmer da es doch leicht bergab ging und somit ein guter Einstieg in…
Planänderung in der Tour und lockeres ausradeln nach gestern.
7.Tag: Leoben – Bretstein 95 km/ Heute schwer in die Gänge gekommen. Zum einen lag es sicherlich auch an den Tageskilometern von gestern aber auch sicher an der mangelnden Schlafqualität seit Tourbeginn. Ich habe mich vor der Tour gefragt was es mit mir macht. Das Thema und die einzelnen Orte mit ihren Geschichhten.
Ein langer Tag mit Radeln an der Mur durch eine Landeshauptstadt und einem nicht vorhandenen erinnern bzw Gedenken.
6.Tag: Bad Radkersburg – Leoben 186 km/ Drei Orte mit ehemaligen KZ Aussenlager standen heute auf dem Tourplan. Bevor es aber für einen Großteil des Tages auf den Murtaltadweg ging hatte ich noch ein gutes Gespräch beim Frühstück. Ich kam mit anderen Gästen ins Gespräch über meine Tour über das damals und das heute. Spannend…
Nachdenken und inne halten, bevor es durch das Hügelland ging.
5.Tag: Rechnitz – Bad Radkersburg 104 km/ Herrlich erfrischend war es am Morgen. Der Regen in der Nacht und die Front brachten einen deutlichen Sturz der Temperaturen.
Im Burgenland ist es flach haben Sie immer gesagt. So ein Blödsinn.
4.Tag: St. Aegyd – Rechnitz 165km davon ca. 20 mit der Bahn/ Also nach den heißen Tagen war es einfach herrlich in der Früh. Es kühlte über Nacht ab und die Luft am Morgen war sowas von frisch und angenehm. Das hat Johanna Eder die Schriftführerin von der Gista gestern schon angekündigt. Nach einem guten…
Zwei ehemalige KZ Aussenlager auf vier Radwegen erradelt.
3.Tag: Guntramsdorf – St. Aegyd am Neuwalde 109km / . Ein herrlicher Start heute in den dritten Tag der Tour. Nach dem Verkehr gestern in Wien war das heute Entspannung über den ganzen Tag. Zuerst ging es den Thermenradweg entlang bis Höhe Leobersdorf. Dort der Schwenk auf den Tristingtal Radweg.
Der frühe Vogel fährt Rad
2.Tag: Langenzersdorf – Guntramsdorf 99 km / Nach einer Nacht in einem Gasthof wo man gut Essen kann aber weniger störungsfrei schlafen, war heute um 7:45 Uhr Etappenstart. Das mit dem Schlafen ist so eine Sache, wenn A die WC Lüftung und Spülung des Nachbar Zimmers direkt an der Wand zum eigenen Bett liegt und…
Rundgang mit Eindruck zum Tour Auftakt und entspanntes einrollen.
1.Tag: Melk – Langenzersdorf 116 km/ Erstmals starte ich von zu Hause weg in eine Tour. Schon ein eigenartiges Gefühl in der vertrauten Umgebung zu Radeln und am Abend wieder zu Hause zu sein.
Neue Taschen für die Tour getestet – Anspannung steigt!
Echt jetzt, jedes Jahr lasse ich etwas zu Hause und immer wieder ärgere ich mich das ich dann doch noch das ein und andere zuviel mit genommen habe. Ich habe mir eine Lenkertasche und eine Satteltasche gekauft. Beim Test war ich schon sehr begeistert. Die Packordnung muss die Tage bis zum Start am 3. Juli…
“Gegen das Vergessen” Eine Radtour wird zur Herausforderung!
Mit der Befreiung des KZ Mauthausen am 5. Mai 1945 ist eines der letzten Konzentrationslager und das einzige auf Österreichischen Boden befreit worden. Neben dem Hauptlager gab es unzählige Nebenlager und Orte in Österreich an denen Verbrechen an der Menschlichkeit in der NS Zeit verübt wurden.
Tour 2020 fixiert, Planung läuft an!
Die Tour 2020 steht fest. Ich werde in diesem Jahr Österreich bereisen und die Tour steht unter dem Motto: Radeln „Gegen das Vergessen“!Anlässlich des 75. Jahrestags der Befreiung des KZ Mauthausen am 5.Mai 1945 hab ich mir zum Ziel gesetzt „Gegen das Vergessen“ zu radeln. Auf dieser Reise werde ich neben den Schönheiten unseres Landes…