Ein reiner Radtag mit netten Steigungen und kaiserlichem Empfang.

am

11.Tag: Goldegg – Bad Ischl 118km/

Einfach wunderbar geschlafen. Herzlichen Dank nochmal an die Familie Klausner für die Gastfreundschaft. Dazu darf ich noch anmerken das der Sohn Thomas Klausner ein Profi Trail Biker ist. Man darf dem jungen Mann ruhig die Daumen drücken vielleicht schafft er es ja bei der nächsten Weltmeisterschaft auf das Stockerl. Ich würde es ihm gönnen.https://thomasklausner.at/

Was in dieser Landschaft immer so erfrischend ist, ist der Start in den Morgen. Wirklich kühle Temperaturen und gleich dazu eine Abfahrt nach Schwarzach im Pongau. So ging es dann an der Salzach gemütlich dahin. Der Weg super beschildert und angelegt. Über St. Johann, Bischofshofen, Werfen bis Golling an der Salzach lief es dahin. Die Steigung bei Werfen ist auf diesem Streckenabschnitt zu erwähnen wie auch die Steigung zum Pass Lueg.

In Golling ging es dann in das Lammertal hinein. Der Weg nach Bad Ischl sollte vorab mit einem längeren Anstieg nach Abtenau und dann in Folge auf den Pass Gschütt seinen Höhepunkt haben. Im. Wahrsten Sinne des Wortes. Der Aufstieg ist nicht schlecht, doch die Abfahrt hinein nach Oberösterreich hat es dann in sich. Bis Gosau eine rasante Abfahrt und die sollte dort noch nicht zu Ende sein. So ging es bis Gosau und runter bis zum Hallstädtersee. Von dort dann nur mehr knapp 16km bis zum Zielort Bad Ischl. Dort wird man sofort vom Kaiser begrüßt. Schwer seiner Majestät nicht zu begegnen.

Eigentlich wollte ich an diesem Tag noch bis Ebensee kommen, da waren jedoch keine Zimmer mehr frei. Alles in allem ein anstrengender jedoch sehr schöner Radtag. Einzig ein paar unlustig Autofahrer die glauben das ihr Seitenspiegel 1, 5 Meter breit ist hinterlassen etwas Unmut. Der Großteil der Autofahrer fährt sehr vorsichtig, danke dafür.

Morgen wird es dann wieder spannender. Steht neben Ebensee noch bei 5 weiteren Orten mit ehemaligen KZ Aussenlager ein Beauch an.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s