13.Tag Magdeburg – Tangermünde/ Kurz nach dem Start ging es durch den Park in die Satdt Magdeburg. Ist immer wieder ein Erlebnis sich an die Hektik die in einer großen Stadt herrscht zu gewöhnen. Den Magdeburger Dom anzusehen ist Pflicht aber auch hier leider kein ungetrübter Blick auf das imposante Gebäude. Denn auf dem Platz davor war eine Riesen Tribüne für das Sommertheater aufgebaut. Die Beschilderung bei der durchfahrt ist sehr gut und so ging es schnell dahin. Bei der Ausfahrt aus Magdeburg dann ein Bauwerk das einem staunen lässt. Hier überquert eine Brücke die Elbe. nun das ist ja noch nicht das erstaunliche. Eine Brücke die von Schiffen genutzt wird. Die Kanalbrücke Magdeburg ist mit einer Länge von 918 m die größte Kanalbrücke Europas und Teil des Wasserstraßenkreuzes Magdeburg. Das Trogbrückenbauwerk führt den Mittellandkanal bei Stromkilometer 339,11 über die Elbe. Mir blieb der Mund offen und dazu noch das Glück ein Schiff bei der Überquerung der Elbe zu sehen. Nach einem frischen aber schönen Tag dann in Tangermünde angekommen. Nach dem neuen Modernen Bauwerk bin ich im Mittelalter gelandet. Beeindruckend die Fachwerkstadt. Sie hat einen besonderen Flair. Es ging in das Tourismusbüro und eine Altstadtführung ist hier Pflichtprogramm. Zwar war ich mit Abstand der jüngste aber die Geschichten die man zu hören bekommt waren witzig und informativ. Schöne Stadt.