Ausrüstung Teil 3 / Die Küche

Sterneküche wird es auf der Reise nur dann geben wenn man die Himmelskörper zu sehne bekommt während ich koche. Ob das bei Mittsommer in Skandinavien überhaupt möglich ist? Die Beantwortung der Frage muss ich verschieben und werde diese natürlich nachreichen. Bis dahin ist meine Küchenausstattung kurz und bündig mit einem Wort erklärt. #Überschaubar# Es ist…

Ausrüstung Teil 2 / Wie man sich bettet…

so liegt man(n). Wie schon beim Zelt und bei den folgenden Ausrüstungsgegenständen verhält es sich bei Schlafsack, Unterlagsmatte und Co. Die Auswahl an Produkten erschlägt einen förmlich. Und ich kann euch sagen es ist einfach unfassbar wieviel angeboten wird. Ob im Internet Testberichte lesen oder auf Youtube Produktvorstellungen anschauen, am Ende musste ich schmunzeln. Es…

Ausrüstung Teil 1 / „Die Hotelsuite“

Bei dieser Tour habe ich mein Hotelzimmer immer mit dabei. So bin ich unabhängiger und kann speziell in Skandinavien das Jedermannsrecht gut nutzen und dann fast überall meine Zelt aufschlagen. Auf diese Erfahrung bin ich schon sehr gespannt wie das sein wird. Wenn ich daran denke wie lange ich dafür im Internet recherchiert habe um…

288 Tage noch bis zu meiner Challenge

Step by Step wird es sichtbar! Die Herausforderung eine Bikepacking Tour für das Jahr 2023 die da lautet. Melk – Nordkap – Melk oder einfacher gesagt „Just a Biketrip“ ist von der Planung schon sehr weit fortgeschritten. Die Hauptstrecke steht und auch Ausweichrouten sind in Planung. Sowie auch die Ausrüstung ist schon so gut wie…

Tour beendet und Heimreise mit der Bahn angetreten.

20.Tag: Görlitz – Liberec 70km/ Auf der heutigen Etappe ging es wieder nach Tschechien. Nach einem sehr langen und netten Gespräch am Morgen mit dem Vermieter, ging es dann auf die Strecke. Nach dem gestrigen langen Tag war ich doch etwas verwundert wie gut es zu laufen schien. Der Neiße entlang bis Zittau ein wunderschöner…

Letzter Tag in Deutschland mit langer Etappe.

19.Tag: Frankfurt/Oder nach Görlitz 192km/ Empfindlich frisch heute Morgen beim Start. Das Thermometer vis a vis meiner Unterkunft zeigte zarte 9 Grad an als ich 7:15 Uhr startete. Somit frisch feucht und dann gleich zu Beginn eine spürbare Steigung. So recht wollte sich der Körper an diesem Morgen noch nicht auf die Leistung einlassen. Erst…

Heute war die Luft raus, und doch das Ziel erreicht.

18.Tag: Szczecin – Frankfurt/Oder 176km/ Heute hatte ich es lustig, und noch dazu wegen mir ganz alleine. Nach dem Frühstück holte ich ein Rad und siehe da es war die Luft raus am Hinterrad. Na ganz toll, denn da ich konnte mich kurz vor dem Ziel gestern nur an einen Fahrfehler mit der harten Kante…

Unendliche Weiten auf dem Weg in den Süden.

17.Tag: Podczele – Szczecin 158km/ Einfach himmlisch geschlafen und am Morgen das Frühstücksbuffet gestürmt. Gestärkt ging es dann auf die Strecke. War ganz leicht zu finden einfach 100 Meter zurück und schon ist man wieder auf der Route. Am Morgen sieht man schon Spaziergänger und Läufer die sich am Strand tummeln.

Kurzfristige Routenänderung und fahren wie auf einem Highway.

16.Tag: Łeba nach Podczele 184km/ Nach einer unruhigen Nacht. Fenster war durch die Party gegenüber und die Gelsen nicht zu öffnen, verändert ich noch in den Morgenstunden meinen Routenverlauf. Ich habe mich entschieden die Route durch das Sumpfgebiet nicht zu nehmen und dafür in einem Bogen von Łeba weg bis nach Ustka zu nehmen. Dort…

Mentaler Einbruch heute und so über die Distanz geschleppt.

15.Tag: Gdansk – Łeba 142km/ Es gibt Tage da steigt man auf das Rad und weiß heute wird es hart. Begonnen hat der Tag mit einer weniger schönen Ausfahrt aus Gdansk. Wobei man hier vom einer Stadt in die nächste fährt und ich nach 35km erstmals wirklich den Wahnsinn, Verkehr und orientieren, Stopp and Go…

Gdansk eine Stadt zum verlieben, die muss man sich ansehen.

14.Tag: Gdansk 35km/ Richtig gelesen 35km mit dem Rad und auch zu Fuß. Kommt daher das ich zum einen knapp 5km außerhalb ein preiswertes und auch schönes Zimmer habe und zum anderen der Weg zur Westerplatte auch von der Innenstadt ein weiter ist. Somit war heute Stadttour mit Rad angesagt.

Emotion am Meer und den Wendepunkt der Tour erreicht

13.Tag: Malborg – Gdansk 82km/ Nach einer sehr bescheidenen Nacht, weil der Zimmernachbar x mal am Balkon war und mit seiner Frau im Zimmer geredet hat. Also erholsam war anders diese Nacht. Trotz des kurzen Tages bin ich heute schon früh raus. Hab mir kurz noch Malborg angesehen um mich dann auf den heißen Ritt…

Unglaublich schöner Platz für eine Pause und eine Burg am Etappenende.

12.Tag: Bydgoszcz – Malbork 176km/ Am Morgen noch eine Runde in der Innenstadt gedreht und die Schönheit der Stadt angesehen. Alles dabei kann ich nur sagen, Modern und auch alte Bausubstanz. Schön und Sehenswert alles in allem. Was dann eher atemberaubend ist die Ausfahrt aus einer Stadt. Der Verkehr ist einfach Wahnsinn und es stresst…

Von der Punktlandung bei der Fähre und endlos langen Geraden.

11.Tag: Płock – Bydgoszcz 167km/ Ein super Tag der von allen etwas hatte. Von der hektischen Stadt am Morgen ging es in das hektische Treiben am Abend. Dazwischen eine tolle Reise die das Radfahren in Polen an diesem Tag komprimiert zeigte. So lief es auf einen tollen Radweg Stadtauswärts, dieser führte dann in einen Waldweg…

Kurzer Radtag mit wunderschöne Eindrücken.

10.Tag: Warszawa – Płock 116km/ Ein tolles Schauspiel im Kaffeeraum. Durch den ein eisiger Hauch weht und das liegt nicht nur an der Lüftungsanlage. Die Bedienung kreist durch den Saal um sich bei jeder bietenden Möglichkeit auf einen leeren Teller zu stürzen und diesen abzuräumen. Es ist schon lustig das zu beobachten.

Wunderschöner Tag in einer tollen Stadt.

9.Tag: Warszawa/ Perfektes Wetter für die heutige Stadtbesichtigung. Wobei Stadtbesichtigung nur zum Teil stimmt. Das Zentrum das nach dem 2.Weltkrieg wieder rekonstruiert und aufgebaut wurde. Die Dimensionen in dieser Millionenmetropole sind schon ungewohnt, wenn man so wie ich vom Land kommt. Man kann hier gehen, stehen, bewundern und staunen.

Ja wirklich, ein Tag ohne Regen und dann noch mit Sonne.

7.Tag: Baranów Sandomierski – Leka 155km/ in einem Schloss zu schlafen hat schon was. Zumindest konnte ich es von meinem Fenster aus sehen. Die Zimmer für das Fußvolk waren gegenüber untergebracht und weniger das Highlight. Auszüge daraus gefällig. Schimmel in der Dusche, Klobrille Lose und Fenster nicht zu öffnen. Dann bleibt als Hoffnung noch das…

Umweg wegen Hochwasser und erster Platten auf einer Tour.

6.Tag: Kraków -Baranów Sandomierski 204km/ Nach einem Ruhetag auf das Rad zu steigen und dazu die Wettersituation bislang macht doch ein komisches Gefühl im Bauch. Die Vorhersage heute in der Früh dürfte zumindest lange Trockenphasen versprechen.

Als nächstes mache ich einen Tauchkurs und den Bootsschein.

5.Tag: Kraków / Der Ruhetag mit Stadtbesichtigung war schon gut geplant. Das Wetter? Hat sich nämlich nicht verändert zu gestern und so einen Tag fast trocken zu bleiben ist schon was wert. Die Regenpause gegen 10 Uhr dann genutzt den Königsweg hier in der Stadt zu gehen.

Monotonie an der Weichsel

4.Tag: Oświęcim – Kraków 86km/ Das zuwarten am Morgen hat nur bedingt geholfen. Zumindest waren die ersten 6km ohne Regen, immerhin. Den Rest des Tages kann man unter Monotonie abhaken. Heute gab es keine Steigungen aber das Wasserpfützen ausweichen bzw manche hatten den Charakter eines Sees. Der aufgweichte Boden dazu brachte in diesen sehr monotonen…

Harter Beginn, dann Regen und am Ende sprachlos.

3.Tag: Nový Jičín – Oświęcim 137km/ Also so fühlt es sich an wenn man in einer Pension komplett alleine ist. Frühstück am Tisch und alles perfekt. Heute ging es erst um kurz vor neun Uhr auf die Piste. Und die Höhenmeter hatten es in sich. Der letzte härtere Tag für die nächste Zeit.

Durch Wiesen, und Feldwege und dabei ordentlich Höhenmeter!

2.Tag: Břeclav – Nový Jičín 167km/ Also eines jetzt schon mal vorweg. Das neue Rad hat sich ausgezahlt und ist genau das was ich mir vorgestellt habe. Es macht richtig Spaß es einzusauen. Danke an dieser Stelle nochmals dem Radshop Kalteis in Mautern. Tolle Beratung und ideal für mich zusammengestellt.

Auftakt mit Regenpausen

1.Tag: Gföhl – Břeclav 145km/ Also ehrlich es fällt schwer von zu Hause auf eine Tour zu gehen. Mit dem Wissen einfach wieder umdrehen zu können und gleich wieder zu Hause zu sein. Also es ist einfach ein komisches Gefühl. Zum Start kurz vor halb neun war es frisch. Start mit voller Kapelle, Beinlinge, Ärmlinge…

Meine Ausrüstung für die Tour!

Das was hier auf dem Tisch zu Hause liegt sind all die Dinge die ich auf meiner diesjährigen Tour mitnehme. Wenn ich an meine erste Tour denke wo ich noch gut und gerne 26 Kilogramm auf das Rad gepackt habe, dann fühlt sich das jetzt schon an wie Reisen mit leichtem Gepäck. Alles in allem…

„Gegen das Vergessen“

Eine Rückblick auf die Tour 2020! Lange habe ich mich um diese Zeilen gedrückt. Eine Zusammenfassung über meine Tour 2020 „Gegen das Vergessen“ zu schreiben. Man könnte es ganz nüchtern einfach mit Zahlen machen. Kilometer, Orte , Regentage, usw… So nüchtern geht das diesmal gar nicht. Monate später schwingt das Gesehene uns gehörte immer noch…

Planung beendet und so sieht sie aus die Tour „Polen2021“

Wie jedes Jahr steigt die Anspannung mit jedem Tag wo der Tourstart näher rückt ein weniger mehr. Man sollte denken das sich das in all den Jahren legt, aber von wegen. Diese Anspannung ist immer noch da und ich kann es kaum erwarten bis es endlich losgeht. Wie jedes Jahr steigt die Anspannung mit jedem…

Ein Besuch im Stadtarchiv und den Zielort der Tour erreicht

15. und 16.Tag: Amstetten – Mauthausen/Gusen 55 km/ Die letzten beiden Tage der Tour standen an. Und besser hätte die Einteilung nicht sein können, denn der Wetterbericht sagt weiterhin Regen an. Und nach dem Regentag in Kärnten ist es das Wetter das ich eigentlich nicht brauchen kann. Am Freitag führte mich der Weg in das…

Im Auf und Ab durch das Ennstal und einer Begleitung mit dem Rad.

14.Tag: St. Valentin – Amstetten 121 km/ Es geht die Tour 2020 langsam dem Ende zu. Heute war die Route durch das Enbstal auf dem Programm. Die erste Station machte ich in Steyr. Den Gedenkstein des KZ Aussenlager Steyr-Münichholz findet man in der Haagerstraße.

Kaum in Worte zu fassen

13.Tag: Wels – St. Valentin 96km/ Der Tag begann mit einer kleinen Stadtrundfahrt durch Wels zum Schloss Pollheim. Dort hat die Stadt ihr Gedenken an die KZ Aussenlager Wels I und Wels II installiert. Im Welser Stadtzentrum wurde 1949 von der Stadt Wels ein Denkmal für die KZ-Opfer errichtet. Die im Pollheimerpark installierte Keramikskulptur wurde…